Buchtipps

Ein altes Sprichwort sagt, dass lesen bildet. Und bei fachkundiger Lektüre bildet lesen sicher ein Fundament an Wissen und Verständnis für eine Erkrankung wie Migräne. Wir haben einige Buchtipps gesammelt, die interessante Aspekte und Informationen bieten.
„Patientenratgeber Kopfschmerzen und Migräne“
von Charly Gaul, Andreas Totzeck, Anja Nicpon, Hans-Christoph Diener. BW Wissenschaftsverlagsgesellschaft.
Taschenbuch 12,95 Euro; Kindle 8,49 Euro.
Klare und kompetente Informationen sind für viele Patienten mit Kopfschmerzen und Migräne sehr wichtig. So können Sie verstehen, woran Sie leiden, und Entscheidungen über Therapieangebote und Medikamente gut aufgeklärt treffen. In diesem Ratgeber geben Kopfschmerzexperten Informationen zu Migräne, Kopfschmerz vom Spannungstyp, Clusterkopfschmerz und anderen Erkrankungen in verständlicher Sprache. Medikamente zur Schmerzbehandlung und Vorbeugung werden ausführlich besprochen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den nichtmedikamentösen und psychologischen Verfahren, die langfristig entscheidend für den Therapieerfolg sind.
„Kopfschmerzen und Migräne. Das Übungsbuch: Vorbeugen, entspannen, Schmerzen lindern“
von Benjamin Schäfer, TRIAS Verlag.
Taschenbuch 17,99 Euro; Kindle 17,99 Euro
Unter dem Motto „Aktiv gegen Kopfschmerzen“ werden gezielte Übungen aus der Physiotherapie vorgestellt, die gegen Kopfschmerzen helfen können. Alle Übungen sind gut umsetzbar und äußerst wirkungsvoll. Das Buch enthält einen Selbsttest „Welche Kopfschmerzen wollen Sie behandeln?“, Tipps für die richtige Körperhaltung, Atemtechnik und körperliche Fitness sowie gezielte Muskelentspannung und Triggerpunkt-Therapie, die akute Schmerzen lindern können.
„Das Kochbuch gegen Migräne“
von Tara Spencer. Books4Success Verlag.
Taschenbuch 17,99 Euro, Kindle 15,99 Euro.
Tara Spencer ist seit 20 Jahren selbst Migränepatientin. Sie hat einen Weg gefunden, ihre Beschwerden zu reduzieren: Ernährung. Seit sie darauf achtet, was sie isst, und ihre persönlichen Trigger eliminiert hat, sind ihre Schmerzen drastisch zurückgegangen. Ihr Buch bietet 74 leckere Gerichte und einen einfachen Ernährungsplan für Menschen mit Migräne, der leicht nachzukochen ist. Außerdem hilft sie dem Leser, Trigger unter den Nahrungsmitteln zu identifizieren.
„Schmerzen verstehen“
von David S. Butler, Lorimer G. Moseley, Sunyata (Illustrator),
Hardcover 49,99 Euro
Die Autoren dieses Buches erklären komplexe neurowissenschaftliche Fakten leicht verständlich. Es vermittelt auf anschauliche Weise, wie Schmerz entsteht, warum er anhalten kann oder immer wieder auftaucht. Außerdem wird beschrieben, wie man mit Schmerz am besten im alltäglichen Leben umgeht.
„Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne“
von Prof. Dr. Hartmut Göbel,
Taschenbuch 24,99 Euro, E-Book 19,99 Euro
In diesem Buch informiert der renommierte Kopfschmerzexperte Professor Dr. Hartmut Göbel über Formen und Ursachen von Kopfschmerzen und Migräne sowie über moderne Diagnosemöglichkeiten und Therapieverfahren. Auch alternative Behandlungsverfahren werden vorgestellt. Darüber hinaus erhalten Betroffene wichtige Informationen und Tipps zur Selbsthilfe und Vorbeugung.
„Kopfschmerzwissen für Eilige: Migräne und Spannungskopfschmerzen kompetent vorbeugen“
von Prof. Dr. Hartmut Göbel und Karin Frisch,
Broschüre 16 Euro
Der Ratgeber „Kopfschmerzwissen für Eilige – Migräne und Spannungskopfschmerzen kompetent vorbeugen“ richtet sich in erster Linie an Berufstätige. Er vermittelt in komprimierter Form alle nötigen Informationen, um Kopfschmerz im Alltag kompetent vorzubeugen. Der Ratgeber informiert fundiert und verständlich über Ursachen und Symptomen von Migräne und Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch.
„Migräne“
von Oliver Sacks,
Taschenbuch 12,99 Euro, E-Book 12,99 Euro
Migräne ist eine umfassende medizinische und medizinhistorische Darstellung eines der am meisten verbreiteten Leiden der Menschheit. Oliver Sacks hat sich mit Beharrlichkeit über 1.000 Migräne-Patienten gewidmet und dabei Erstaunliches zutage gefördert.
„Depressionen bewältigen: Die Lebensfreude wiederfinden“
von Ulrich Hegerl und Svenja Niescken,
Taschenbuch 19,99 Euro, E-Book 19,99 Euro
Depression hat viele Gesichter. Sie kann jeden treffen und verändert Menschen vollständig. Betroffene brauchen verlässliche Informationen über Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten. Was ist wissenschaftlich erwiesen? Was hilft wirklich? Welche Behandlung passt zu mir? Die Autoren stellen Therapieansätze vor, die auch dem kritischen Blick der Wissenschaft standhalten.
„Depressionen überwinden“
von Rose Riecke-Niklewski und Günter Niklewski,
Taschenbuch 19,90 Euro, E-Book 14,99 Euro
Viele Menschen sind irgendwann in ihrem Leben von einer Depression betroffen: Tiefe Niedergeschlagenheit und Teilnahmslosigkeit machen das Leben zur Qual und oft fehlt der Antrieb, Hilfe zu suchen. Dieses Buch macht Mut, Unterstützung anzunehmen, um aus einer scheinbar aussichtslosen Phase herauszufinden.
„Histaminintoleranz: Genussrezepte für Ihr Wohlbefinden“
Von Anne Kamp,
Taschenbuch 19,99 Euro, E-Book 15,99 Euro
Histamin und Tyramin gehören zu den sogenannten biogenen Aminen und spielen beim Ablauf bestimmter Körperfunktionen eine wichtige Rolle. Sind jedoch zu viele davon im Körper, können Migräneattacken die Folge sein. Es gibt auch Betroffene, die keine Migräneattacken bekommen, Histamin aber dennoch nicht vertragen. In diesem Kochbuch lernen Sie histaminarme Rezepte – vegetarisch oder mit Fleisch – kennen und erfahren wie Sie Ihre Lieblingsrezepte auf verträgliche Weise kochen.
„Mein kleiner Stadtgarten: Grünes für den Vorgarten, Hinterhof, Balkon und Handtuchgarten“
von Silvia Appel. Verlag Eugen Ulmer.
Direkt bestellen
Nicht bunte Blumen, sondern grauer Beton bestimmen das alltägliche Bild in vielen Städten. Silvia Appel hat davon genug. Mit ihren Tipps begeistert die bekannte Bloggerin Jung und Alt für das „Urban Gardening“. Das „Garten Fräulein“ erzählt von ihren Erfahrungen und liefert Tipps und Ideen für mehr Grün im Großstadtdschungel. Ob Grünstreifen, Abstellflächen oder Mini-Balkon, viele Stadtflächen lassen sich in kleine Oasen verwandeln und bringen so mehr Lebensqualität in den Alltag. Wer ohne viel Platz gärtnern will, sollte dieses Buch auf jeden Fall lesen.
„Wächst das von allein – oder muss ich jetzt was machen?“
von Thomas Heß. Kosmos Verlag.
Direkt bestellen
Erfolgreiches und entspanntes Gärtnern ist eine Frage von Timing. Welche Arbeiten stehen wann im Beet an und welche auf dem Balkon? In diesem Gartenbuch gibt es neben Antworten auf diese Fragen viele weitere hilfreiche Tipps. Monat für Monat zeigt der Autor, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten getan werden muss, damit alles prächtig gedeiht. Alle wichtigen Themen werden kompakt erklärt und sind übersichtlich bebildert. Praktische Checklisten mit den wichtigen Arbeiten für jeden Bereich sorgen für einen schnellen Überblick und erleichtern das Umsetzen.
„Good Vibrations: Die heilende Kraft der Musik“
von Stefan Kölsch. Ullstein Buchverlage GmbH
Direkt bestellen
Musik ist nicht nur schön ‒ sie bewahrt auch unsere Gesundheit – und das auf vielen verschiedenen Ebenen. Der Autor Stefan Kölsch ist ein international führender Neurowissenschaftler auf dem Gebiet der Musikpsychologie. Er beschreibt anschaulich und fundiert die Auswirkungen von Musik auf unser Gehirn, unsere Emotionen und unseren Körper und zeigt, wie die neuen Erkenntnisse für jeden praktisch anwendbar sind.
„Wandern Grundlagen: 101 Dinge, die ein Wanderer wissen muss“
von Andreas Dick und Georg Hohenester. Bruckmann Verlag
Direkt bestellen
Wie gehe ich in welchem Gelände? Wie plane ich eine Tour? Was tun bei Blasen? Mit diesem Wanderwissen kann unterwegs nichts schief laufen. Dieses Wanderbuch beantwortet viele Fragen, denen Wanderanfängern und alte Trekking-Hasen unterwegs begegnen. Das Buch lädt zum Schmökern ein, kann dank alphabetischer Sortierung aber auch als praktisches Nachschlagewerk genutzt werden. Ein Standardwerk für Wanderer.